Nach oben
Leistungsfaktoren
Dauerleistung
kritische Dauerleistung
Schnelligkeitsausdauer
Kraftausdauer
Schnelligkeit
Schnellkraft
Antrittkraft
Intensitäten 1

 

 Leistungsfaktoren  

3.8 Die Antrittkraft

3.8.1 Definition

Fähigkeit des Fahrers, bei maximaler Reizintensität mit sehr grosser Kraftintensität und kleiner Bewegungsintensität zu fahren.

- Die Belastung erfolgt in der Regel im Wiegetritt
- Stehender Start auf der bahn und Strasse (Km-Test, Verfolgung, Zeitfahren)
- Antritt als Angriff oder Verteidigung bei langsamer Ausgangsgeschwindigkeit (insbesondere an Steigungen, Querfeldein)


3.8.2 Leistungsbestimmende Faktoren

a) Energiegewinnung

Kreatinphosphatspaltung: Kreatinphosphat ist in der Lage ein Phosphatteil an ADP abzugeben. dadurch wird dieses erneut zu ATP aufgeladen.

Das Kreatinphosphat deckt den Energiebedarf der Zelle während maximal 20-30 Sekunden.

b) Energievorrat und Energienachschub

Kretinphosphatreserve
Die ATP-Reserve erlaubt dem Rennfahrer aus dem Ruhezustand "kalt" zu starten. Dank sofort zur Verfügung stehendem Kreatinphosphat vermag er mit maximaler Anstrengung kurze zeit eine maximale Arbeitsintensität durchzuhalten.

c) Kraft

- abhängig vom Muskelquerschnitt (Vergrösserung durch gezieltes Krafttraining)
- Muskel reagiert nach dem Alles oder Nichts-Prinzip
- alle Muskeln, von der Zehe bis zu den Fingern sind direkt oder indirekt beteiligt.

d) Trettechnik

- Gewichtsverlagerung: Durchdrehen des Rades
- Kraftdosierung: Einsatz Beuger und Strecker (Drücken und Ziehen)

e) Steuertechnik

- geradlinig, Feinkoordination der Muskeln im Oberkörper (ausgeprägte Oberkörpermuskulatur)

f) Material

- muss 100% in Ordnung sein; Stabil, robust
- Schuhplatten, Schuhe, Pedalen, Vorbau, Kette, Leerlauf Kabel. (kein leichtes Material)
- Übersetzung (Auswahl)

g) Psyche

- Motivation, Aggressivität, Adrenalinschub.


3.8.3 Entwicklung der Antrittkraft

Spezielle Belastungsmittel 

Strasse - Freilauf
Strasse / Bahn    - Starrlauf
primär:  Freilauf trainieren

Allgemeine Belastungsmittel 

ausgenommen ist der Bewegungsablauf
- Muskelquerschnitt muss während dem ganzen Jahr systematisch entwickelt werden.

Belastungsform / Belastungsintensität

- Widerholungstraining
Trainingsanfänger  lange Pausen mit absoluter Erholung
Reizintensität :  90 - 100%
Reizdauer:       5 - 10 sec.

- während der Dauer von 5 - 10 sec. mit einer Intensität von 100% wird die Funktionsgeschwindigkeit trainiert.
- Während 20 - 25 sec. mit 90% Intensität wird die Entwicklung der Kretinphosphatspeicher trainiert (Entleerung, Wiederaufbau, Erweiterung)

- Intervalltraining
trainierte / hochtrainierte Rennfahrer:  kurze Pausen, Erholung nur teilweise bis 65% Hf max.
- Vergrösserung der Speicher und schnellerer Aufbau der Kretinphosphatspeicher
- Mindestdauer 12 - 25 sec.
--> Tretfrequenz klein --> Kraft maximal

3.8.4 Methodisches Vorgehen

a) Spezielles Belastungsmittel (Velo)

- Vorübung für die technische Bereitschaft:
Antritt auf Naturstrasse, Aschenbahn oder Wiese
--> erfordert gute Kraft-Dosierung, Gewichtsverlagerung für optimalen Schwerpunkt.
--> ergibt grossen Erfahrungsschatz
- Kurbelstellung
- Beinübungen links und rechts: fördert die gleichmässige Entwicklung beider Beine.
- Technikschulung: Schalten
- Reaktionsvermögen: - Akustisch
                                  - Optisch
                                  "Täfeli-Antritt mit Gegner"
- Trainingsform: stehender Start
                         fliegender Start (Fast aus dem stillstand)
- die speziellen Belastungsmittel wirken nur erhaltend
- spezifische Leistungsfaktoren, die vorgängig zu trainieren sind:

- Dauerleistungsvermögen
- Grundlagen der Trettechnik
- Schnelligkeit
- Kritisches Dauerleistungsvermögen
- Schnelligkeitsausdauer mittel und hoch
- Schnellkraft
- Kraft

b) Allgemeine Belastungsmittel

- sorgen für die Weiterentwicklung und Steigerung in punkto Muskelquerschnitt
- Fachkondition
- Krafttraining
- dabei soll der passive Bewegungsapparat nicht vergessen werden, denn Sehnen, Bänder und Knochen brauchen 3 mal so lange wie die Anpassung der Muskulatur (Störungen des Knochenbaues im Wachstumsalter)
--> tägliche Gymnastik

Leistungsfähigkeit des Athleten darstellen. Die nachfolgende Erholungsphase führt zu biologischen Anpassungsvorgängen, welche den Formanstieg charakterisieren.

 
     TOP | HOME  | Feedback

21.09.2016                          © Copyright 1995-2016  msporting.com. All rights reserved.